|
|
|
|
|
|
Publications
KulTourfuehrer
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
KulTour-Pfad: Franken im Mittelalter (Franconia in the Middle Ages),
published by: Haus der Bayerischen Geschichte,
Augsburg 2004, numerous images, 128 pages, 5,00 Euro
This small guide gives information about the local history, important addresses on the spot and in the internet. Brief essays inform about characteristics of the administrative districts and specific details of Franconian history. |
|
|
|
|
|
|
|
Franken
im Mittelalter. Francia
orientalis - Franconia - Land zu
Franken: Raum und Geschichte.
Aufsatzband zur
Landesaussstellung 2004
Herausgegeben von Johannes Merz
und Robert Schuh, München 2004
(Hefte zur bayerischen
Landesgeschichte 3, hg. von der
Kommission für bayerische
Landesgeschichte bei der
Bayerischen Akademie der
Wissenschaften), 336 S., 4
Kartenbeilagen |
|
 |
|
|
|
Kaiser
Heinrich II. Katalog zur
Landesausstellung 2002
Herausgegeben von Josef
Kirmeier, Bernd Schneidmüller,
Stefan Weinfurter, Evamaria
Brockhoff, Augsburg 2002
(Veröffentlichungen zur
Bayerischen Geschichte und
Kultur 44/02) |
|
 |
|
|
|
Schätze
aus bayerischen Bibliotheken und
Archiven zum Blättern: Das
Perikopenbuch Kaiser Heinrichs
II. (CD-ROM)
Herausgegeben vom Haus der
Bayerischen Geschichte und der
Bayerischen Staatsbibliothek |
|
 |
|
|
|
Schätze
aus bayerischen Bibliotheken und
Archiven zum Blättern: Das Große
Tucherbuch
Herausgegeben vom Haus der
Bayerischen Geschichte und dem
Stadtarchiv Nürnberg |
|
 |
|
|
|
Der
Fränkische Reichskreis
(Hefte zur Bayerischen
Geschichte und Kultur)
Heft 29/03
von Rudolf Endres, Augsburg
2003, 48 S., zahlreiche Abb. |
|
 |
|
|
|
Reichsstädte in Franken.
Katalog zur Landesausstellung
1987
Herausgegeben von Rainer A.
Müller und Brigitte Buberl
(Veröffentlichungen zur
Bayerischen Geschichte und
Kultur 14/87), 295 S. |
|
 |
|
|
|
Ein
Herzogtum und viele Kronen.
Coburg in Bayern und Europa
- Katalog zur Landesausstellung
1997
Herausgegeben von Michael Henker
und Evamaria Brockhoff, Augsburg
1997 (Veröffentlichungen zur
Bayerischen Geschichte und
Kultur 36/97), 552 S. |
|
 |
|
|
|
Die
Revolution 1848/49 in Franken
(Hefte zur Bayerischen
Geschichte und Kultur)
Heft 22/99
von Werner K. Blessing, Augsburg
1999, 48 S., zahlreiche Abb |
|
 |
|
|
|
200
Jahre Franken in Bayern.
Aufsätze zur Landesausstellung
2006
Herausgegeben von Werner K.
Blessing, Christoph Daxelmüller,
Josef Kirmeier, Evamaria
Brockhoff, Augsburg 2006
(Veröffentlichungen zur
Bayerischen Geschichte und
Kultur 52/06), 191 S. |
|
 |
|
|
|
200
Jahre Franken in Bayern.
Katalog Zur Landesausstellung
2006
Herausgegeben von Josef
Kirmeier, Jutta Schumann, Peter
Lengle, Augsburg 2006
(Veröffentlichungen zur
Bayerischen Geschichte und
Kultur 51/06), 304 S. |
|
 |
|
|
|
Fränkische Volksmusik
Produziert
von der Forschungsstelle für
fränkische Volksmusik in
Zusammenarbeit mit dem
Bayerischen Rundfunk - Studio
Franken und dem Haus der
Bayerischen Geschichte, CD, 72
min. Gesamtspielzeit,
umfangreiches illustriertes
Booklet |
|
 |
|
|
|
Mein
Ziel blieb, ein Handwerk zu
erlernen. Fränkische Handwerker
aus den letzten beiden
Jahrhunderten
Von Falk
Ohorn, Augsburg 2007, 210 S. |
|
 |
|
|
|
Kronach
- Stadt des Bischofs
Quellen und
Untersuchungen zu einer
Bambergischen Landstadt von den
Anfängen bis ins 16.
Jahrhundert.Mit Beiträgen von
Johannes Erichsen, Helga Nora
Franz-Duhme, Hans Losert,
Elisabeth Schepers.
Herausgegeben vom Haus der
Bayerischen Geschichte und der
Stadt Kronach, Kronach 1994, 174
S. |
|
 |
|
|
|
Philipp
Franz von Siebold. Ein Bayer als
Mittler zwischen Japan und
Europa
Herausgegeben von Michael Henker
u.a., München 1993
(Veröffentlichungen zur
Bayerischen Geschichte und
Kultur 25/93), 182 S.,
deutsch-japanische Ausgabe! |
|
 |
|
|
|
Bayerisches Flurnamenbuch: Band
2/94: Markt Cadolzburg
Herausgegeben von Michael Henker
und Wolf-Armin Frhr.von
Reitzenstein, Augsburg 1994, 380
S., 1 Faltkarte |
|
 |
Mail Order The guide "KulTour-Pfad: Franken im Mittelalter" is only available in German. You can order the guide by post, fax, phone, e-mail or online.
Address:
Haus der Bayerischen Geschichte
P.O. Box 101751
86007 Augsburg
Phone 0821/3295-0
Fax 0821/3295-220
Internet:
http://www.hdbg.de/
|
|
|